Es mag etwas viel erscheinen, aber diese Seite sollte unbedingt gelesen werden, da sie
wichtige und praktische Informationen für einen Aufenthalt in der Findhorn Foundation enthält.
Siehe auch Buchungs- und Stornierungsbedingungen.
Kurse können über unseren sicheren Server über die zum Online-Anmeldeformular führenden Links auf jeder Kurswebseite gebucht werden.
Das Anmeldeformular kann auch ausgedruckt und per Post oder Fax an uns geschickt werden.
Viele unserer Workshops und Kurse setzen eine vorherige Teilnahme an der Erfahrungswoche voraus. Bei Konferenzen, Special Events, Findhorn Foundation College Kursen und einigen unserer Kurse gibt es jedoch Ausnahmen. Auf der Webseite mit den Kursinformationen befinden sich entsprechende Angaben.
Wir bitten alle, die an einer Erfahrungswoche teilnehmen möchten, um einen „Vorstellungsbrief“. Dieser Brief dient dazu, sich in den „Spirit“ der Erfahrungswoche einzustimmen, und hilft wiederum den Kursleiter/innen, die Woche vorzubereiten und sich auf die Teilnehmer/innen einzustimmen.Themen wie die eigene spirituelle Entwicklung und was dazu motiviert hat, hierher zu kommen, sollten darin reflektiert werden. Auch bei Paaren oder wenn man zusammen als Familie kommt, ist es wichtig, dass jede Person individuell und unabhänging von einander schreibt. Die meisten schreiben zwischen ein und zwei Seiten (500-1000 Wörter). Hier ein paar Leitfäden zur Hilfe:
Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung und mit den Reisevorbereitungen zu warten, bis wir die Anmeldung bestätigt haben.
Wir bevorzugen Zahlungen mit Karte oder Scheck und akzeptieren die meisten Kredit- oder Debitkarten, mit Ausnahme von American Express. Bitte kein Bargeld schicken. Alle Zahlungen sollten in Pfund Sterling (GBP – £) erfolgen. In den meisten Ländern ist es möglich, Schecks in Britischem Pfund, bzw. Pfund Sterling bei Banken zu kaufen. Euroschecks können wir leider nicht annehmen.
Banküberweisungen sind auch möglich – unsere Bankangaben können über unser Bookings Office bezogen werden.
Bei einer Buchung mit Kredit- oder Bankkarte über unser Online-Buchungssystem wird der Betrag nicht wie sonst üblich sofort abgebucht. Die Abbuchung erfolgt erst dann, wenn ein Preisnachlass (falls beantragt) bzw. die Buchung bestätigt worden ist. Es kann sein, dass die Bank oder das Kreditkarteninstitut in der Zwischenzeit das Geld abbucht und bis zu 30 Tage zurückbehält. Wenn das Geld innerhalb der 30 Tage von uns nicht abgebucht wird, wird es auf das Senderkonto zurückgezahlt.
Wir möchten Menschen mit niedrigem Einkommen, junge Menschen, Arbeitslose oder Menschen aus Entwicklungsländern nicht ausschließen. Es steht uns ein begrenzter Fonds zur finanziellen Unterstützung Geringverdienender zur Verfügung. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, sollte sich auf jeden Fall darum bewerben.
Finanzielle Unterstützung sollte so früh wie möglich, auf jeden Fall aber mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Wer auf dem Buchungsformular das entsprechende Kästchen abhakt, erhält von unserem Bookings Office das Anmeldeformular für einen Preisnachlass. Alle Felder auf dem Formular müssen ausgefüllt werden, das betrifft die finanzielle Lage, Kaptial, Einkommen, Ausgaben, Ersparnisse und Angabe der Höhe des Beitrags. Der Preisnachlass kann auch mit einem Zahlungsabkommen (bis zu drei Monatsraten) kombiniert werden. Alle Preisnachlässe müssen vor Kursbeginn arrangiert werden.
Eine Spende an unseren Unterstützungsfonds ist jederzeit willkommen und ermöglicht es weniger bemittelten Menschen, an unseren Kursen teilzunehmen. Auf unserem Buchungsformular gibt es eine entsprechende Option.
Wer einen Rollstuhl benutzt, oder andere körperliche Beeinträchtigungen hat, sollte uns bitte vorab Bescheid geben. Cluny Hill, wo die meisten unserer Kurse stattfinden, ist ein mehrstöckiges Gebäude mit der Treppe als einzigem Zugang zu den oberen Etagen. Im Park hingegen haben wir rollstuhlgerechte Unterkünfte und Versammlungsräume, die aber nicht immer verfügbar sind. Wer spezielle Bedürfnisse hat, wende sich vor der Anmeldung an [email protected], damit wir uns rechtzeigt vergewissern können, ob wir diesen Bedürfnissen auch nachkommen können. Das Anmeldeforumlar zusammen mit relevanten Informationen an unser Bookings Office senden.
Welche meiner persönlichen Daten speichert die Findhorn Foundation, wenn ich einen Kurs buche?
Bei einer Online-Buchung werden folgende Daten erhoben:
Diese Angaben werden zur Korrespondenz in Zusammenhang mit der Kursanmeldung, zur Ermittlung des Visumstatus, zur immerverteilung und ggf. zur Förderung der Gesundheit verwendet und auf einer gesicherten Datenbank gespeichert. Bei einzelnen Kursen bitten wir ggf. um zusätzliche Angaben, bzw. um eine persönliche Darstellung, was uns hilft, unseren Vertrags- und Sorgfaltspflichten nachzukommen. Diese zusätzlichen Angaben werden während des Kurses sicher aufbewahrt und anschließend sicher entsorgt.
Welche Angaben werden von der Findhorn Foundation bei meiner Registrierung vor Ort erhoben?
Bei Kursbeginn bitten wir alle Teilnehmer, ein ausgedrucktes Anmeldeformular mit folgenden Daten auszufüllen:
Diese Angaben werden von Kursleitern und Küchenpersonal entsprechend zur Erfüllung unserer Vertrags- und Sorgfaltspflicht benutzt. Um relevante Angaben leicht zugänglich zu machen, werden sie auf Papier notiert und am Ende des Kurses sicher entsorgt.
Welche meiner persönlichen Daten speichert die Findhorn Foundation bei einer Geldspende?
Um einen Spendenbeitrag abzuwickeln, benötigen wir Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir benutzen diese Angaben zur Kommunikation mit dem Spender und zum Zweck der Rechnungsprüfung.
Wie werden Online-Zahlungen abgewickelt?
Bei Zahlungen oder Spenden über unsere Findhorn Foundation-Website haben wir keinen Zugriff auf Kredit- oder Bankkartenangaben. Diese werden über SagePay abgewickelt. Spenden über unsere Website werden über Paypal und laufende Spenden an das Network of Friends über Blackbaud abgewickelt.
Wie werden Offline-Zahlungen abgewickelt?
Kredit- oder Bankkartenzahlungen übers Telefon und auf Papier werden von geschulten und bevollmächtigten Mitarbeitern bearbeitet. Zahlungsangaben werden sicher entsorgt, sobald die Zahlung abgeschlossen ist. Zum Zweck der Rechnungsprüfung und aus rechtlichen Gründen verwahren wir Papierunterlagen mit Name und Adresse für 7 Jahre. Diese Dokumente werden gesichert aufbewahrt.
Wer in der Findhorn Foundation hat Zugriff auf meine Daten?
Die Anmeldungsdaten werden von unserem Buchungs- bzw. Buchhaltungsteam benutzt und an die jeweiligen (ggf. auch externen) Kursleiter zur Durchführung eines Kurses weitergeleitet. Spendenangaben werden von unserem Buchhaltungs- bzw. Fundraisingteam dazu benutzt, um Spendenzahlungen durchzuführen und mit unseren Spendern Kontakt zu halten. Unsere Informationstechniker, die zugriff auf die Server mit allen gespeicherten Daten haben, sind entsprechend über das Datenschutzrecht informiert.
Wie werden meine Angaben dazu benutzt, um mich über Neuigkeiten und Aktivitäten in der Findhorn Foundation auf dem Laufenden zu halten?
Wir verschicken E-Mails mit Informationen über Neuigkeiten, Aktionen oder Fundraisingtätigkeiten an alle, die ihr Einverständnis zum Erhalt der E-Mails für die jeweilige Rubrik gegeben haben. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich.
Was, wenn ich meine Benachrichtigungseinstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchte?
Jeder hat das Recht, sich von E-Mail-Sendungen der Findhorn Foundation abzumelden. Jede von uns versandte E-Mail-Nachricht enthält einen Link zur Deaktivierung von weiteren E-Mail-Sendungen. Wer seine E-Mail-Adresse ändern möchte, kann uns auch hier kontaktieren.
Werden meine Angaben jemals an Dritte weitergegeben?
Persönliche Angaben werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer unter bestimmten Umständen. Siehe Findhorn Foundations Datenschutzrichtlinie für nähere Angaben.
Wie lange werden meine Angaben gespeichert?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Daten von Finanztransaktionen sieben Jahre lang für Buchhaltungs- und Buchprüfungszwecke aufzubewahren.
Persönliche Angaben auf dem Anmeldeformular werden unbefristet auf unserer Datenbank gespeichert, um die Kontinuität bei weiteren Anmeldungen zu wahren, und um der Foundation die Pflege eines umfangreichen Archivs von Kursen und anderer Aktivitäten zu ermöglichen. Die Erstellung eines individuellen Verzeichnisses aller besuchten Kurse hilft uns zur Erfüllung unsere Vertrags- und Sorgfaltspflichten.
Persönliche Angaben und andere Informationen werden bis zu 7 Jahre in Gmail gespeichert. Papierausdrucke werden regelmäßig alle 12 Monate vernichtet und während der Aufbewahrungszeit sicher verwahrt. In vereinzelten Fällen kann es vorkommen, dass wir aufgrund unserer Sorgfaltspflicht Informationen länger aufbewahren müssen.
Spendenbezogene Informationen (außer Kredit- oder Bankkartenangaben) werden bei Spenden auf unserer gesicherten Buchhaltungs-Datenbank für Rechnungsprüfungen und zur Dokumentierung und Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen erfasst. Online durchgeführte Spenden werden auch auf der gesicherten Datenbank unserer Website gespeichert.
Das Recht auf Vergessenwerden
Auf Verlangen werden alle persönlichen Daten entfernt und vernichtet, mit Ausnahme von Angaben finanzieller Abwicklungen, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, bzw. anderer persönlicher Daten, die wir aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen aufbewahren müssen. Die kontinuierliche Aufzeichnung besuchter Kurse geht dadurch verloren. Sollte der Antragsteller keinen Nachweis auf vorherige Kursteilnahme erbringen können, werden wir eine wiederholte Anmeldung für einen Kurs in der Findhorn Foundation oder im Findhorn College wie eine Neuanmeldung behandeln.
Für einen Antrag auf Löschung von Daten, siehe Link.
Bei Beschwerden gegen unsere Datenschutzmaßnahmen und unseren Umgang mit persönlichen Daten, bitte an [email protected] schreiben.
Sollten wir einem Anliegen nicht zufriedenstellend nachgekommen sein, besteht als nächstem Schritt die Möglichkeit, an das Information Commissioner’s Office zu schreiben oder die Beratungsstelle unter folgender Nummer anzurufen: 0303 123 1113. Im Rahmen der Partnerschaft mit Language Line wird ein Dolmetscher- und Übersetzungsservice übers Telefon in 140 Sprachen angeboten. Dieser Service ist vertraulich und kostenlos. Bitte die oben angegebene Nummer der ICO-Beratungsstelle anrufen und nach einem Dolmetscher für Deutsch fragen.
Die Anmeldung findet am Tag des Kursbeginns zwischen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr im Cluny Hill in Forres oder im Park bei Findhorn statt. Es ist wichtig, dass alle Kursteilnehmer/innen zu Beginn des Kurses anwesend sind. Normalerweise beginnen unsere Kurse nach dem Mittagessen, wenn nicht anders angegeben.
Unterkunft für einwöchige Kurse stellen wir bis Samstagmorgen (einschließlich Freitagabend) zur Verfügung. Unsere Kurse enden Freitagabends mit einem gemeinsamen Abschlussessen.
Wir empfehlen passende Kleidung zur Arbeit und zum Spiel mitzubringen, einschließlich warme und wasserdichte Sachen, denn das Wetter hier ist sehr wechselhaft – und das zu jeder Jahreszeit! Ein Regenschirm ist auch angebracht, sowie dicke Socken oder Hausschuhe und ein Haartrockner, falls benötigt. Handtücher und Bettwäsche werden von uns zur Verfügung gestellt.
Für Gäste, die schon einmal hier gewesen sind und an einem unserer Kurse teilgenommen haben, besteht die Möglichkeit, schon einen Tag früher anzukommen und im Cluny Hill oder im Park zu übernachten, je nachdem, wo der Kurs stattfindet. Leider können wir dies erstmaligen Besuchern bzw. Teilnehmern an der Erfahrungswoche nicht anbieten. Für alle Gäste besteht aber die Möglichkeit, soweit wir freie Zimmer haben, nach Beendigung des Kurses bis zu 3 Tage länger zu bleiben. Die Tagespauschale beträgt 45 Pfund inklusive Kost und Logis. Wer einen Tag früher kommen möchte, wende sich bitte ans Bookings Office, da wir – vor allem im Sommer – nicht garantieren können, ob Plätze frei sind. Eine weitere Möglichkeit ist, im Findhorn Bay Holiday Park oder in einem der umliegenden Bed and Breakfast-Plätze zu übernachten. Diese Plätze sind direkt bei den Vermietern zu buchen. Bitte beachten, dass die meisten der Bed and Breakfast-Plätze keine Kredit- oder Bankkarten annehmen können.
Im Sommer bieten wir zwei Kurse speziell für Familien mit Kindern an: die Family Experience Week und Family Exploring Community Life Week. Diese Kurse werden in englischer Sprache gehalten. Für Familien besteht ebenfalls die Möglichkeit, im Findhorn Bay Holiday Park oder in einem der umliegenden Bed and Breakfast-Plätze zu übernachten (siehe oben) und eventuell an unserem Short Term Guest Programme teilzunehmen.